Am 09. September 1883 wird der Olsberg-Bigger Spar- und Darlehns-Kassen-Verein gegründet.
Der Zweck des Vereins ist es,


Der Vorstand des Vereins besteht aus
- Wilhelm Busch, Olsberg (Vereins-Vorsteher)
- Carl Bürger, Olsberg (Stellvertreter des Vereins-Vorstehers)
- Lorenz Plugge, Bigge
- Lorenz Schmücker, Olsberg
- Wilhelm Lange, Bigge

Der Verwaltungsrat des Vereins besteht aus
- Caspar Kropff, Olsberg (Vorsitzender)
- Franz Zengerling, Vikar in Olsberg (Stellvertreter des Vorsitzenden)
- Franz Schilling, Olsberg
- Wilhelm Ditz, Olsberg
- Gottfried Stratmann, Olsberg
- A. Zengerling, Bigge
- Fr. Schmidt, Vikar in Bigge
- Josef Kahle, Olsberg
- August Kahle, Olsberg
Der Verein wird am 28. September 1883 in das Genossenschafts-Register des königlichen Amtsgerichts Brilon eingetragen.
Am 11. Oktober 1883 wird die Gründung des Vereins unter „Amtliche Anzeigen“ in der Morgen-Ausgabe des Berliner Tageblatts veröffentlicht.
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
St. Josefs-Hospital Olsberg – Meldung des Fleischbedarfs für Mai 1918

Das Amt Bigge hatte am 27. Oktober 1916 angeordnet, dass alle Krankenhäuser, Waisenhäuser und ähnliche geschlossene Anstalten jeweils zum dritten Tag eines Monats ihren Fleischbedarf…
Wir finanzieren den Betrieb unseres Archiv’s und unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten ausschließlich durch unsere privaten Mittel, durch unsere Dienstleistungen und durch unseren Archivladen:
- Mit unseren Dienstleistungen halten Sie Ihre Ereignisse und Erinnerungen fest.
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv.