Am 01. August 1885 wird der Besitz von Karoline Körling verkauft.

August Körner (Gierskopp) kauft das Wohnhaus mit dem anliegenden Garten (siehe Karten unten).
Kaspar Kropff kauft die „Hüttenwiese“.
Franz Bartmann, Max Kather (Gierskopp) und Wilhelm Balkenhol (Elleringhausen) kaufen verschiedene Ländereien (siehe Karten unten).
Vielleicht ist dem ein oder anderen Käufer diese Gelegenheit sehr willkommen, um seinen Besitz sinnvoll zu vergrößern und seine Ländereien sinnvoll zu erweitern. Abgesehen davon tragen alle Käufer aber zumindest indirekt dazu bei, dass das Projekt „Krankenhaus Olsberg“ finanziert werden kann.
Die Erlöse dieser Verkäufe werden für den Bau und die Einrichtung des St. Josefs-Hospitals Olsberg verwendet – so, wie Karoline Körling es bestimmt und vertraglich festgelegt hat.
August Körner kauft am 01. August 1885 das Haus…
… und einen Teil des Gartenlands aus dem Besitz von Karoline Körling.
Max Kather kauft am 01. August 1885 einen Teil des Gartenlands aus dem Besitz von Karoline Körling.
Kaspar Kropff kauft am 01. August 1885 die „Hüttenwiese“ aus dem Besitz von Karoline Körling.
Ehemaliger Standort des St. Josefs-Hospitals Olsberg
Wir finanzieren den Betrieb unseres Archiv’s und unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten ausschließlich durch unsere privaten Mittel, durch unsere Dienstleistungen und durch unseren Archivladen:
- Mit unseren Dienstleistungen halten Sie Ihre Ereignisse und Erinnerungen fest.
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv.
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Pfarrkirche St. Nikolaus Olsberg – Orgelweihe 1994

Am 30.01.1994 wird die "Festschrift zur Einweihung der neuen Sauer-Orgel in der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Olsberg" herausgegeben. Hier ist das Deckblatt der Festschrift zu…