Am 15. Januar 1886 verkauft die Witwe von Karl Rüther den Mühlhof der Familie Rüther an das Olsberger Krankenhaus.
Somit wird die Grundstücksfläche des St. Josefs-Hospitals Olsberg nach Süd-Osten hin um ca. 23 Ruten erweitert.
Setzt man voraus, dass mit „Rute“ die preußische Rute (ca. 3,77m) gemeint ist, so hatte Rüther’s Mühlhof eine Fläche von ca. 1.994m². Mit der Fläche des ursprünglichen Bauplatzes misst das Grundstück des Olsberger Krankenhauses also nun ca. 7.658m².
Standort des St. Josefs-Hospitals Olsberg
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Vikar Quinke beklagt erneut die Enge in der Olsberger Kapelle

Peter Quinke aus Sporke im Kreis Olpe war von 1894 bis 1932 zunächst Vikar und später Pfarrer und Dechant in Olsberg. Er wird 1909 Vorsitzender…