Friedrich Wilhelm Grimme hält eine Ansprache auf dem Gesangfest in Olsberg

Der Heimatdichter Friedrich Wilhelm Grimme aus Assinghausen, auch unter den Pseudonymen „Strunzerdäler„, „Sprickeln-Mann“ und „Spöne-Mann“ bekannt, ist dem Männergesangverein „Sauerlandia“ Olsberg sehr zugewandt. Er wird von den Vereinsmitgliedern „Professor“ genannt.

Er ist oft in Olsberg, um den Verein zu besuchen, um dem Dirigenten Josef Plett mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und um während der Gesangstunden seine Schwänke zu erzählen.

Der Männergesangverein „Sauerlandia“ Olsberg unterhält seit der damaligen Zeit auch eine Theatergruppe, die viele Stücke des Heimatdichters aufführt.

Auf dem Gesangfest 1886 in Olsberg, gut ein Jahr vor seinem Tod, hält Friedrich Wilhelm Grimme eine Ansprache aus einem Fenster des Kaufhauses Korbmacher vor der auf dem Marktplatz versammelten Menge, die er mit den folgenden Worten abschließt:

Die aiste Naute awer lütt,
All Sauerland, dat sall liewen!Friedrich Wilhelm Grimme

Das bedeutet übersetzt:
Die erste Note aber lautet,
Unser Sauerland, das soll leben!

Datum des Beitrags
Das Datum dieses Ereignisses ist momentan nicht exakt nachweisbar.
Exakt nachweisbar ist momentan lediglich dessen Jahr.
Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Damaliges Kaufhaus Korbmacher

Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Damaliger Marktplatz in Olsberg

Archiv-Karte
OpenStreetMap Viele Orte, die in unseren Beiträgen erwähnt werden, finden Sie auf unserer Archiv-Karte.

Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv

Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv

Olsberg – Unter’m Olsberg im April 2004

Blick auf Olsberg - Unter'm Olsberg im April 2004

Am Sonntag, dem 25. April 2004 macht Hans Martin Köster "unter'm Olsberg" unter anderem folgende Bilder. Die Bilder zeigen unter anderem den Blick zum Langer…


Impressum
Text: Christoph Köster
Vielen Dank für die Unterstützung bei der Übersetzung vom Sauerländer Plattdeutschen in’s Hochdeutsche an Eberhard Klauke und Werner Menke
Medien: siehe Medienbeschriftungen

Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.

Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons NamensnennungNicht kommerziellKeine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.

Creative Commons Lizenzvertrag

Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.

Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.

Unsere Dienstleistungen und Angebote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..