Im Dienste seiner Majestät – Winterberg im Januar 1946
Lance Corporal G. E. Rabone (No. 72 Wing RAF) auf Ski in Winterberg (Westfalen).
Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)
Lance Corporal G. E. Rabone diente von 1945 bis 1946 in der Einheit „No. 72 Wing RAF“ der Royal Air Force.
Er verbrachte 21 Monate dieser Zeit in Winterberg, wo er als Funktechniker auf dem Kahlen Asten tätig war. Er schrieb ein ausführliches Tagebuch über diese Zeit.
Seiner Leidenschaft für die Fotografie und für Eisenbahnen haben wir viele Bilder zu verdanken, welche Landschaften, Menschen und Lokomotiven im Hochsauerland der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges zeigen.
Der Eisenbahn-Enthusiast G. E. Rabone fotografierte in seiner Freizeit viele Eisenbahnmotive. Dieses Foto zeigt den Bahnhof in Winterberg im Januar 1946. (Stephen Rabone: Winterberg station believed to be taken in January 1946).
Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Neuschnee in Winterberg im Januar 1946. (Stephen Rabone: Virgin snow.)
Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Früher Ski-Tourismus in Winterberg. Links die Spuren der Abfahrt – rechts die Spuren des Aufgangs (damals noch ohne Lift!). G. E. Rabone nutzte seine Freizeit häufig zum Ski-Fahren in Winterberg und Umgebung. (Stephen Rabone: „Coming downhill“ on left and „climbing back“ on the right.). Dieses Foto entstand im Januar 1946.
Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Der „soziale Aspekt“ – Fraternisierung mit der deutschen Bevölkerung war den alliierten und somit auch den englischen Soldaten streng verboten! Jedoch konnte sie häufig nicht verhindert werden und wurde von vielen Vorgesetzten bis zu einem gewissen Grad geduldet. (G. E. Rabone: „The social aspect“; Stephen Rabone: „The social aspect“ is the note under this photo. Fraternisation is obviously in full swing!). Dieses Foto entstand im Januar 1946.
Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Blick vom Kahlen Asten auf Winterberg bei stürmischem Wetter im Januar 1946. (Stephen Rabone: The town of Winterberg from the Kahlen Aster tower seen in stormy weather.)
Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Neuschnee in Winterberg im Januar 1946. (Stephen Rabone: More „virgin snow“.).
Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)In den Tälern zwischen Silbach und dem „Asten Hotel“ im Januar 1946. (Stephen Rabone: In the valleys between Silbach and the Asten hotel in January 1946.).
Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Eisige Bedingungen mit Ski-Spuren im Januar 1946. (Stephen Rabone: Icy conditions with ski tracks).
Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Täler bei Winterberg mit Neuschnee im Januar 1946. (Stephen Rabone: Good country for anyone learning).
Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)
Datum des Beitrags
Das Datum dieses Ereignisses ist nicht exakt nachweisbar.
Exakt nachweisbar sind lediglich dessen Monat und Jahr.
Viele Orte, die in unseren Beiträgen erwähnt werden, finden Sie auf unserer Archiv-Karte.
Impressum
Text: Christoph Köster
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Am 15. Januar 1886 verkauft die Witwe von Karl Rüther den Mühlhof der Familie Rüther an das Olsberger Krankenhaus. Somit wird die Grundstücksfläche des St.…
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Cookies
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch Betätigung der Schaltfläche “alle Cookies akzeptieren” erklären sie sich damit einverstanden, das Cookies zu allen Funktionen dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert werden. Durch Betätigung der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen anpassen" können sie wählen, welche Cookies sie für ihren Plattformbesuch akzeptieren möchten.
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Momentan werden nur für die Funktionalität der Plattform unbedingt erforderliche Cookies verwendet.
Erforderliche Cookies sind unabdingbar für die Funktionalität und die Darstellung dieser Plattform. Sie können nicht deaktiviert werden. Folgende erforderliche Cookies werden von dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert:
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die erforderlichen Cookies akzeptiert haben.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
In diesem Cookie wird eine eindeutige Sitzungs-ID für die Cookie-Steuerung gespeichert.
PHPSESSID
Sitzungsdauer
In diesem Cookie wird eine eindeutige PHP-Sitzungs-ID gescpeichert.
viewed_cookie_policy
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die Cookie-Regeln dieser Plattform aufgerufen und angesehen haben.