Damals war der Bevölkerung der Besitz und der Gebrauch von Handfeuerwaffen durch die alliierte Adminstration verboten – daher wurde der Schützenvogel mit einer Armbrust beschossen.
Der neue Schützenkönig wird am Sanatorium abgeholt.
Er wird mit seinen Begleitern in einer Kutsche von „Rumpes Schmiede“ im Festzug durch Olsberg gefahren, unter anderem am Sanatorium, dem Hotel Kahle und dem Kaufhaus Korbmacher vorbei.
Der Königstanz des neuen Schützenkönigs mit seiner Schützenkönigin bzw. Tischdame Maria Grüne beendet den offiziellen Teil des Abends.
Bilder
Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Der Rest des Schützenvogels fällt nach dem letzten Schuss mit der Armbrust von der alten Vogelstange – Dr. August Grüne jun. ist der neue Schützenkönig!
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Der neue Schützenkönig und seine Ehefrau nehmen Gratulationen entgegen.
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Ausmarsch aus dem Hasley – hier auf der Carls-Aue-Straße.
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Hier wartet der neue Schützenkönig auf der Veranda des Sanatoriums mit seiner Ehefrau und Tischdame Maria Grüne auf seine Abholung durch den Festzug.
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Der Festzug ist zur Abholung des neuen Schützenkönigs angetreten.
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Der neue Schützenkönig wird am Sanatorium abgeholt.
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Der neue Schützenkönig wird mit seinen Begleitern in einer Kutsche von „Rumpes Schmiede“ im Festzug durch Olsberg gefahren – hier vor dem Hotel Kahle.
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Der neue Schützenkönig wird mit seinen Begleitern in einer Kutsche von „Rumpes Schmiede“ im Festzug durch Olsberg gefahren – hier vor dem Kaufhaus Korbmacher.
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Königstisch in der alten Schützenhalle über dem St. Josefs-Hospital. Pfarrer Josef Schulte (links sitzend), Maria Grüne (Mitte) und Dr. August Grüne jun. (rechts sitzend).
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Königstisch in der alten Schützenhalle über dem St. Josefs-Hospital.
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)Am Montag, dem 19.06.1950 wird Dr. August Grüne jun. zum zweiten Mal nach 1928Schützenkönig der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg.
Er löst damit Josef Ramroth als Schützenkönig ab.
Königstanz in der alten Schützenhalle über dem St. Josefs-Hospital.
Quelle: Archiv Maria Grüne; Bearbeitung: Hans Martin und Christoph Köster (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)
Karten
Das Hasley in Olsberg
Damaliger Standort des Sanatoriums Dr. August Grüne
Damaliger Standort des Hotel Kahle
Damaliger Standort des Kaufhauses Korbmacher
Damaliger Standort der Schützenhalle Olsberg
Archiv-Karte
Viele Orte, die in unseren Beiträgen erwähnt werden, finden Sie auf unserer Archiv-Karte.
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Lance Corporal G. E. Rabone (No. 72 Wing RAF) auf Ski in Winterberg (Westfalen). Urheber/originator: G. E. Rabone (Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved) Lance Corporal…
Impressum
Text: Christoph Köster
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Cookies
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch Betätigung der Schaltfläche “alle Cookies akzeptieren” erklären sie sich damit einverstanden, das Cookies zu allen Funktionen dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert werden. Durch Betätigung der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen anpassen" können sie wählen, welche Cookies sie für ihren Plattformbesuch akzeptieren möchten.
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Momentan werden nur für die Funktionalität der Plattform unbedingt erforderliche Cookies verwendet.
Erforderliche Cookies sind unabdingbar für die Funktionalität und die Darstellung dieser Plattform. Sie können nicht deaktiviert werden. Folgende erforderliche Cookies werden von dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert:
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die erforderlichen Cookies akzeptiert haben.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
In diesem Cookie wird eine eindeutige Sitzungs-ID für die Cookie-Steuerung gespeichert.
PHPSESSID
Sitzungsdauer
In diesem Cookie wird eine eindeutige PHP-Sitzungs-ID gescpeichert.
viewed_cookie_policy
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die Cookie-Regeln dieser Plattform aufgerufen und angesehen haben.