100 Jahre Männergesangverein „Sauerlandia“ Olsberg

100 Jahre Männergesangverein "Sauerlandia" Olsberg
Festschrift und Programm zum 100jährigen Jubiläum des Männergesangvereins „Sauerlandia“ Olsberg am 30.09. und 01.10.1972 in der Kur- und Konzerthalle Bigge-Olsberg.

Am 30. September und 01. Oktober 1972 feiert der Männergesangverein „Sauerlandia“ Olsberg in der Kur- und Konzerthalle Bigge-Olsberg sein 100jähriges bestehen.

Zahlreiche befreundete Vereine, darunter auch viele Gesangvereine aus der Umgebung nehmen an dieser Jubiläumsfeier teil.

Zu diesem Zeitpunkt hat der Verein 233 passive Mitglieder und 56 aktive Sänger.

Zur Festfolge gehören u.a. ein Jubiläumskontert und ein Festball am 30. September 1972, sowie ein Festhochamt mit Fahnenweihe, ein Festzug, ein Festkonzert, eine Festansprache, eine Jubilarehrung und ein Freundschaftssingen am 01. Oktober 1972.

Teilnehmende und vortragende Chöre, Gesang- und Musikvereine:


Das Gründungsdatum des Männergesangvereins „Sauerlandia“ Olsberg ist nicht ganz eindeutig zu nennen. Der Verein mit dem Namen „Sauerlandia“ wurde tatsächlich erst am 06. Januar 1882 gegründet. Der Vorgängerverein ohne bestimmten Namen wurde bereits im Februar 1872 gegründet. Mehr zu dieser Differenz können sie hier erfahren.

Kur- und Konzerthalle Bigge-Olsberg

Pfarrkirche St. Nikolaus Olsberg

Ehrenmal in der Bahnhofstraße

Archiv-Karte
OpenStreetMap Viele Orte, die in unseren Beiträgen erwähnt werden, finden Sie auf unserer Archiv-Karte.

Impressum
Text: Christoph Köster
Medien: siehe Medienbeschriftungen

Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.

Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons NamensnennungNicht kommerziellKeine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.

Creative Commons Lizenzvertrag

Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.

Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.

Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv

Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv

Stadt Olsberg – Der neue Bürgermeister

Olsberg - Der neue Bürgermeister

Am Donnerstag, dem 01. Oktober 1992 wird Werner Menke in einer öffentlichen Sitzung des Rates der Stadt Olsberg zum Bürgermeister gewählt. Das bisherige Stadtratsmitglied des…

Unsere Dienstleistungen und Angebote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..