Die Gevelinghäuser Mühle wurde nach heutigem Kenntnisstand erstmals im Jahr 1562 erwähnt.
Sie stand ursprünglich an der heutigen Kreisstraße K15 zwischen Gevelinghausen und Ostwig.
In den Jahren 1998 und 1999 wurde das Kötterhaus der Mühlenanlage in die Nähe des Gevelinghauser Schlosses versetzt und beherbergt dort seitdem unter anderem das Heimatmuseum „Alte Mühle„.
Am Montag, dem 20. Mai 1991 filmt Hans Martin Köster mit Erich Völlmecke die Ruine der Mühle an ihrem ursprünglichen Standort.
Videos
Quellen
- WOLL Magazin Herbst 2020 – Meschede, Bestwig, Olsberg Artikel „Vom Kötterhaus zum Heimatmuseum“, Seite 12f.
Orte
Ursprünglicher Standort der Gevelinghäuser Mühle
Heimatmuseum „Alte Mühle“ in Gevelinghausen
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg – Schützenfest 1951 – Samstag

Am Samstag, dem 02. Juni 1951 wird der Schützenvogel der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg ins Hasley gebracht und aufgesetzt. Der amtierende Schützenkönig Dr. August Grüne…
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
- Videografie und Filmproduktion
- Fotografie
- Digitalisierung
- Vorführungen
- Vorträge
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv