Am Samstag, dem 18. November 1995 befahren Heinz Hänisch, Josef Witteler und Hans Martin Köster die Kalkspatgrube „Annemarie“ in Alme.
Heinz Hänisch war in seinem Berufsleben Vermessungssteiger und hat die Erforschung von Gruben und Stollen im westfälischen Raum zu seinem Hobby gemacht.
Josef Witteler war in seinem Berufsleben u.a. Bergmann und ist einer der letzten Bergleute, die in dieser Grube gearbeitet haben.
Hans Martin Köster hält diese Befahrung als Film und in Bildern fest.
Ein zentraler Bestandteil bei der Erforschung des Bergbaus in unserer Region war, Zeitzeugen zu befragen und zu interviewen – ein Umstand, über den wir uns als Privatarchiv sehr glücklich schätzen, da Geschichte so lebendiger wird, als in „verstaubten“ Dokumenten und Archiven.
Als Ergebnis dieser Befahrung entsteht ein ca. eineinhalbstündiger Film.
Videos
Hier einige Auschnitte:
Karten
Alme
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Rathaus der Stadt Olsberg – Entwurf und Herstellung der Wappenfenster

Am Donnerstag, dem 26. Mai 1988 stellt der Künstler Jürgen Suberg aus Elleringhausen seinen Entwurf für die beiden Stadtwappenfenster des Ratssaals im zukünftigen Rathaus der…
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
- Videografie und Filmproduktion
- Fotografie
- Digitalisierung
- Vorführungen
- Vorträge
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv