Für diese Veranstaltung des Stadtmarketing Olsberg e.V. öffnen viele Vereine, Firmen und Privatpersonen aus dem Stadtgebiet Olsberg ihre Archive und präsentieren unter anderem Bilder, Dokumente und verschiedene Exponate.
Die folgenden Bilder entstehen am Sonntag, dem 02. April 2000 bei einem Rundgang durch die Ausstellung.
Hans Martin Köster unterstützt diese Veranstaltung als Mitglied des Organisations-Teams und mit zahlreichen Medien, Dokumenten und Exponaten aus seinem Privatarchiv maßgebend.
Bilder
Diese Bilder gehören zu den ersten, die wir digital fotografiert haben. Sie wurden mit einer Digitalkamera von Sony aufgenommen, die als Speichermedium 3 1/2″-Disketten verwendete. Die Kamera wurde uns damals vom Berufskolleg Olsberg zur Verfügung gestellt.
Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand des Berufskollegs Olsberg.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand der Firma Oventrop.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand der Olsberger Schulen.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Olsberg und seine Dörfer stellen sich vor.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Bilder aus dem Leben der Gewerkenfrau Ida Kropff-Federath (Exponat von Hans Martin Köster).Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Streckenplan der Kleinbahn Steinhelle-Medebach (Exponat von Hans Martin Köster).Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand „Bergbau im Stadtgebiet“ (gestaltet und ausgestattet von Hans Martin Köster).Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Hans Martin Köster dokumentiert die Ausstellung.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand der Firma Christophery.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand der Firma Körling.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Hans Martin Köster dokumentiert den durch ihn gestalteten und ausgestatteten Stand „Bergbau im Stadtgebiet Olsberg“.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand der Olsberger Hütte.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand der Ortschaft Helmeringhausen.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand der Josefs-Gesellschaft Bigge.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand der Ortschaft Bigge.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Karl-Josef Bürger vom Hotel-/Restaurant Bürger bewirtet die Gäste im Haus des Gastes.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Stand des Krankenhauses „St. Josefs-Hospital Olsberg“.Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Diese Exponate der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg im Foyer gehören nicht zur Ausstellung, fügen sich aber dennoch nahtlos in diese ein.
Auch der Grundstein der Kur- und Konzerthalle passt thematisch. Die Ausstellung „Olsberg und seine Dörfer in den vergangenen 100 Jahren“ findet vom 24.03.2000 bis zum 02.04.2000 in der Kur- und Konzerthalle in Olsberg statt.
Vorführung der städtischen Realschule Olsberg in der damaligen „Sektbar“.
Diese Lithographiekarte mit dem Titel "Gruss aus Brilon" wurde am Donnerstag, dem 28. Dezember 1899 von Brilon nach Göttingen versendet. Das Motiv wurde 1895 von…
Impressum
Text: Christoph Köster
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Cookies
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch Betätigung der Schaltfläche “alle Cookies akzeptieren” erklären sie sich damit einverstanden, das Cookies zu allen Funktionen dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert werden. Durch Betätigung der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen anpassen" können sie wählen, welche Cookies sie für ihren Plattformbesuch akzeptieren möchten.
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Momentan werden nur für die Funktionalität der Plattform unbedingt erforderliche Cookies verwendet.
Erforderliche Cookies sind unabdingbar für die Funktionalität und die Darstellung dieser Plattform. Sie können nicht deaktiviert werden. Folgende erforderliche Cookies werden von dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert:
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die erforderlichen Cookies akzeptiert haben.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
In diesem Cookie wird eine eindeutige Sitzungs-ID für die Cookie-Steuerung gespeichert.
PHPSESSID
Sitzungsdauer
In diesem Cookie wird eine eindeutige PHP-Sitzungs-ID gescpeichert.
viewed_cookie_policy
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die Cookie-Regeln dieser Plattform aufgerufen und angesehen haben.