Am Dienstag, dem 02. Februar 2010 präsentiert sich das Hasley winterlich.
Hans Martin Köster fotografiert an diesem Tag unter anderem
- die Köhlerhütte, welche zur Meilerwoche 2004 an der alten Vogelstange errichtet wurde
- den Geschichtsbaum bzw. Königsbaum, welcher im Juni 1995 eingeweiht wurde
- die Michaelshütte, deren erster Bauabschnitt im Oktober 1961 eingeweiht wurde
bei trübem Winterwetter im tiefen Schnee.
Der Heimatdichter Friedrich Wilhelm Grimme verfasste Ende des 19. Jahrhunderts das Gedicht „All Surland sall liäwen!“.
Der folgende Vers aus diesem Gedicht ist auf einer Tafel im Hasley zu lesen:
un Stolt op use Häime
Dai Dugend hället Muiern duhn
In Kitt un Kalk un Läime,
An us sall alles surlänsk seyn,
Kopp, Puckel, Hiart un Heeßen;
Un bai sek hier us mucken well,
Diän weyse vey de FeeßenFriedrich Wilhelm Grimme
Bilder








Quellen
- Der Geschichtsbaum im Hasley; Eberhard Klauke (HasleyBlatt 2018)
- Die Geschichte der Schützenbruderschaft „St. Michael“ Olsberg; Werner Menke; 1995
- Festbuch zur 50jährigen Jubelfeier des M.G.V. “Sauerlandia” Olsberg am 21. August 1932
Karten
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Das St. Josefs-Hospital Olsberg im August 1994

Der Eingangsbereich des St. Josefs-Hospitals Olsberg im August 1994. Der Eingangsbereich des St. Josefs-Hospitals Olsberg im August 1994. Fotografin: Ursula Cordes (Alle Rechte vorbehalten/All rights…
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Wir finanzieren den Betrieb unseres Archiv’s und unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten ausschließlich durch unsere privaten Mittel, durch unsere Dienstleistungen und durch unseren Archivladen:
- Mit unseren Dienstleistungen halten Sie Ihre Ereignisse und Erinnerungen fest.
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv.