Am Freitag, dem 05. Februar 2021 ist das Waldsterben und dessen Ausmaß am Briloner Eisenberg offensichtlich.
Ein Großteil der durch die Trockenheit der vergangenen Jahre und letztendlich den Borkenkäfer zerstörten Fichten ist mittlerweile gefällt.
Auf der Halde des Maxstollens türmt sich ein großer Stapel gefällter Fichten.
Entlang des alten Römerwegs ist der Schaden besonders gut sichtbar.
Die Grenze zwischen Olsberg und Brilon bildet gleichzeitig auch eine Grenze des Baumbestands:
Auf Olsberger Seite stehen Buchen, auf Briloner Seite standen Fichten, welche mittlerweile gefällt sind.
Hier ein interessanter Exkurs zum Thema „Wald-Lobby„:
Die Holz-Lobby: Volle Kassen, tote Wälder
Bilder





Orte
Der Briloner Eisenberg
Der Maxstollen
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Olsberg – Werbeanzeige „Olsberger Kraftverkehr“ 1963

1963 gibt der Kur- und Verkehrsverein e.V. Olsberg das Werbeheft "Unterkunftsverzeichnis und Ortsplan" für den "Kneipp- und Luftkurort Olsberg - Hochsauerland" heraus. Darin wird für…
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
- Videografie und Filmproduktion
- Fotografie
- Digitalisierung
- Vorführungen
- Vorträge
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv