An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen.
Gemeinsam mit den Fotografen von Olsberg-Mittendrin, Jörg Stahlschmidt und Andreas Weller, begleitet das Privatarchiv Köster Olsberg den Abriss des St. Josefs-Hospitals Olsberg.
Die Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Total-Ansicht der Baustelle von Westen aus gesehen.
Fotograf: Martin KösterDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Mit Hilfe der Hebebühne werden der Stations-Trakt und der Verwaltungs-Trakt im oberen Bereich voneinander getrennt. Der zuletzt von der Verwaltung genutzte Gebäudeteil soll erhalten bleiben und durch den Abriss des Stationstrakts möglichst unbeschädigt bleiben.
Fotograf: Martin KösterDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Blick durch das bereits entfernte westliche Fenster der Krankenhauskapelle. Das östliche Kapellenfenster ist noch vorhanden.
Fotograf: Martin KösterDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Die Abriss-Arbeiten am Stations-Trakt werden fortgesetzt.
Fotograf: Martin KösterDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Die Abriss-Arbeiten am Stations-Trakt werden fortgesetzt.
Fotograf: Martin KösterDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Die Krankenhauskapelle von Süd-Osten aus fotografiert.
Fotograf: Martin KösterDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Blick in die Krankenhauskapelle durch das entfernte westliche Fenster. Die Leimbinder der Dachkonstruktion sind zu erkennen.
Fotograf: Martin KösterDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Der Eingangsbereich und das westliche Fenster der Krankenhauskapelle sind bereits demontiert.
Fotograf: Martin KösterDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Blick aus süd-östlicher Richtung auf die Aufräumarbeiten.
Foto: Privatarchiv Köster OlsbergDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Blick von Nord-Westen auf die Reste der Krankenhauskapelle.
Fotograf: Christoph KösterDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Dies ist keine archäologische Ausgrabung eines Kirchturms, sondern der Blick aus Richtung Norden über den Schotterhaufen des Olsberger Krankenhauses auf die Pfarrkirche St. Nikolaus Olsberg und den Olsberg-Gipfel.
Fotograf: Christoph KösterDie Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg am 04.05.2021. An diesem Tag finden hauptsächlich Aufräum- und Entsorgungs-Arbeiten statt. Nach den Vorbereitungen zum Abriss der Krankenhauskapelle am Vortag wird an diesem Tag ein weiterer kleiner Teil des Stations-Trakts abgerissen. Blick von Westen in die ehemalige Krankenhauskapelle. Am Fenster auf der linken Seite des Bildes stand früher die Kapellenorgel.
Fotograf: Christoph Köster
Nach kurzzeitiger Tätigkeit auf Haus Brincke in Borgholzhausen wird der Priester Franz Zengerling am Samstag, dem 17. Dezember 1870 zum Schulvikar der Vikarieschule St. Nikolaus…
In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv
Impressum
Text: Christoph Köster
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Cookies
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch Betätigung der Schaltfläche “alle Cookies akzeptieren” erklären sie sich damit einverstanden, das Cookies zu allen Funktionen dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert werden. Durch Betätigung der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen anpassen" können sie wählen, welche Cookies sie für ihren Plattformbesuch akzeptieren möchten.
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Momentan werden nur für die Funktionalität der Plattform unbedingt erforderliche Cookies verwendet.
Erforderliche Cookies sind unabdingbar für die Funktionalität und die Darstellung dieser Plattform. Sie können nicht deaktiviert werden. Folgende erforderliche Cookies werden von dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert:
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die erforderlichen Cookies akzeptiert haben.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
In diesem Cookie wird eine eindeutige Sitzungs-ID für die Cookie-Steuerung gespeichert.
PHPSESSID
Sitzungsdauer
In diesem Cookie wird eine eindeutige PHP-Sitzungs-ID gescpeichert.
viewed_cookie_policy
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die Cookie-Regeln dieser Plattform aufgerufen und angesehen haben.