Das mit öffentlichen Mitteln vollständig und umfänglich renovierte, intakte und bis zuletzt genutzte Gebäude wird privatwirtschaftlichen und lokalpolitischen Interessen weichen.
Anmerkung des Verfassers
Über den heftig geführten Streit zwischen der Bürgerinitiative Bigge AKtiv und der Lokalpolitik soll an dieser Stelle nicht berichtet werden.
Ein Kommentar zum Umgang mit geschichtlich relevanten Gebäuden in Olsberg sei hier jedoch gestattet: Seit dem Beginn der Diskussion um den Verkauf und Abriss der ehemaligen Volksschule Bigge Ende 2019 bis zu diesem Tag hat keine Institution in Olsberg oder Bigge eine Stellungnahme zum geschichtlichen Aspekt dieser Angelegenheit öffentlich kundgetan.
Die ehemalige Volksschule am 04.07.2021. In wenigen Tagen wird deren Abriss beginnen. Ein vollständig und umfänglich renoviertes, intaktes und genutztes Gebäude mit Geschichte soll dann abgerissen werden – weil es im Weg steht. Blick von Westen über den Schulhof auf die ehemalige Volksschule Bigge (Bild-Mitte) und die St.-Martinus-Grundschule Bigge (rechts im Bild).
Fotograf: Andreas Weller (Alle Rechte vorbehalten – All rights reserved)Die ehemalige Volksschule am 04.07.2021. In wenigen Tagen wird deren Abriss beginnen. Ein vollständig und umfänglich renoviertes, intaktes und genutztes Gebäude mit Geschichte soll dann abgerissen werden – weil es im Weg steht. Blick über den Schulhof der St.-Martinus-Grundschule auf die Westseite des Gebäudes.
Fotograf: Andreas Weller (Alle Rechte vorbehalten – All rights reserved)Die ehemalige Volksschule am 04.07.2021. In wenigen Tagen wird deren Abriss beginnen. Ein vollständig und umfänglich renoviertes, intaktes und genutztes Gebäude mit Geschichte soll dann abgerissen werden – weil es im Weg steht. Auf der Nordseite befand sich ursprünglich der Haupteingang. Dieser wurde im Laufe der Zeit durch ein Fenster ersetzt (Bildmitte). Die beiden „Fenster-Türmchen“ rechts und links neben der mittleren Gaube machten das Gebäude markant.
Fotograf: Andreas Weller (Alle Rechte vorbehalten – All rights reserved)Die ehemalige Volksschule am 04.07.2021. In wenigen Tagen wird deren Abriss beginnen. Ein vollständig und umfänglich renoviertes, intaktes und genutztes Gebäude mit Geschichte soll dann abgerissen werden – weil es im Weg steht. Hier ist das Gebäude von Nord-Osten aus gesehen.
Fotograf: Andreas Weller (Alle Rechte vorbehalten – All rights reserved)Die ehemalige Volksschule am 04.07.2021. In wenigen Tagen wird deren Abriss beginnen. Ein vollständig und umfänglich renoviertes, intaktes und genutztes Gebäude mit Geschichte soll dann abgerissen werden – weil es im Weg steht. Hier ist das Gebäude von Süd-Osten aus zu sehen.
Fotograf: Andreas Weller (Alle Rechte vorbehalten – All rights reserved)Die ehemalige Volksschule am 04.07.2021. In wenigen Tagen wird deren Abriss beginnen. Ein vollständig und umfänglich renoviertes, intaktes und genutztes Gebäude mit Geschichte soll dann abgerissen werden – weil es im Weg steht. Hier sind Ober- und Dachgeschoss von Süd-Osten aus zu sehen.
Fotograf: Andreas Weller (Alle Rechte vorbehalten – All rights reserved)
Am 22. April 2021 finden zunächst Aufräum- und Entsorgungsarbeiten auf der Abriss-Baustelle des St. Josefs-Hospitals Olsberg statt. Danach beginnt der Abriss des OP- und Intensiv-Trakts.…
In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv
Impressum
Text: Christoph Köster
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Cookies
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch Betätigung der Schaltfläche “alle Cookies akzeptieren” erklären sie sich damit einverstanden, das Cookies zu allen Funktionen dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert werden. Durch Betätigung der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen anpassen" können sie wählen, welche Cookies sie für ihren Plattformbesuch akzeptieren möchten.
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Momentan werden nur für die Funktionalität der Plattform unbedingt erforderliche Cookies verwendet.
Erforderliche Cookies sind unabdingbar für die Funktionalität und die Darstellung dieser Plattform. Sie können nicht deaktiviert werden. Folgende erforderliche Cookies werden von dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert:
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die erforderlichen Cookies akzeptiert haben.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
In diesem Cookie wird eine eindeutige Sitzungs-ID für die Cookie-Steuerung gespeichert.
PHPSESSID
Sitzungsdauer
In diesem Cookie wird eine eindeutige PHP-Sitzungs-ID gescpeichert.
viewed_cookie_policy
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die Cookie-Regeln dieser Plattform aufgerufen und angesehen haben.