Die Knappschaftsheilstätte in Meschede-Beringhausen 2023

Der „Allgemeine Knappschaftsverein“ in Bochum erbaute die Knappschaftsheilstätte in Meschede-Beringhausen von 1901 bis 1904 zur Behandlung von Tuberkulose und anderen meist berufsbedingten Lungenkrankheiten seiner Versicherten.

Der Standort in Beringhausen wurde aufgrund der damals reinen Luft und der Nähe zu Bochum gewählt.
Am 28. Juni 1904 wurde die „Auguste-Viktoria-Knappschaftsheilstätte“ eröffnet.

Im Zweiten Weltkrieg diente sie als Reservelazarett, danach bis 1946 als Kriegsgefangenen-Lazarett der Alliierten.

Spätestens nach dem zweiten Weltkrieg wurden hier auch viele Arbeiter der Olsberger Hütte behandelt.

Im Jahr 1980 wurde das Krankenhaus nach einer umfangreichen Modernisierung in „Bundesknappschafts-Klinik Tannenberg“ umbenannt.

Im Jahr 1986 verkaufte der Knappschaftsverein das Gebäude an die Veramed-Gesellschaft, welche dort eine Klinik zur Nachsorge von Krebs-Patienten einrichtete und bis zum Jahr 2009 betrieb.

Seit 2009 wird das Gebäude nicht mehr genutzt und ist mittlerweile eine Ruine.

Am Sonntag, dem 30. Juli 2023 dokumentieren Martin Köster und Christoph Köster den Zustand der ehemaligen Auguste-Viktoria-Knappschaftsheilstätte in Meschede-Beringhausen.

Videos

Bilder

Quellen

Quellen

Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv

Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv

Josefsheim Bigge – Feuerwehrübung Bildungswerkstatt

Josefsheim Bigge - Feuerwehrübung in der Bildungswerkstatt

Am Mittwoch, dem 12. April 1989 findet in der neu errichteten Bildungswerkstatt im Josefsheim Bigge eine Evakuierungs- und Löschübung statt. Nach der offiziellen Einweihung der…


Impressum
Text: Christoph Köster
Medien: siehe Medienbeschriftungen

Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.

Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons NamensnennungNicht kommerziellKeine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.

Creative Commons Lizenzvertrag

Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.

Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.

Unsere Dienstleistungen und Angebote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..