Unter anderem werden folgende Arbeiten durchgeführt:
Restaurierung des Wetterhahns
Restaurierung der Muttergottes im Giebel der Kapelle
Erneuerung des Innenanstrichs
Austausch der beiden tragenden Pfeiler
Restaurierung des St.-Antonius-Bildstocks
Überarbeitung der Treppenstufen
Hier einige Bilder vom Stand der Arbeiten am Mittwoch, dem 06. September 2023:
Bilder
Im Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 befinden sich die Stufen zur Kapelle in der Überarbeitung.
Die Schieferplatten wurden 1924 dem Turm der Kirchenruine entnommen – für die Archäologie eine Katastrophe.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 wird der Wetterhahn noch restauriert.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 befinden sich die Stufen zur Kapelle in der Überarbeitung.
Die Schieferplatten wurden 1924 dem Turm der Kirchenruine entnommen – für die Archäologie eine Katastrophe.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 wird der Wetterhahn noch restauriert.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 wird der Wetterhahn noch restauriert.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 befinden sich die Stufen zur Kapelle in der Überarbeitung.
Die Schieferplatten wurden 1924 dem Turm der Kirchenruine entnommen – für die Archäologie eine Katastrophe.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 werden der Wetterhahn und die Muttergottes im Giebel noch restauriert.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 befinden sich die Stufen zur Kapelle in der Überarbeitung.
Die Schieferplatten wurden 1924 dem Turm der Kirchenruine entnommen – für die Archäologie eine Katastrophe.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 befinden sich die Stufen zur Kapelle in der Überarbeitung.
Die Schieferplatten wurden 1924 dem Turm der Kirchenruine entnommen – für die Archäologie eine Katastrophe.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 befinden sich die Stufen zur Kapelle in der Überarbeitung.
Die Schieferplatten wurden 1924 dem Turm der Kirchenruine entnommen – für die Archäologie eine Katastrophe.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 befinden sich die Stufen zur Kapelle in der Überarbeitung.
Die Schieferplatten wurden 1924 dem Turm der Kirchenruine entnommen – für die Archäologie eine Katastrophe.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 wird der Wetterhahn noch restauriert.
Fotograf: Martin KösterIm Jahr 2023 wird die Borberg-Kapelle umfangreich renoviert.
Am 06.09.2023 werden der Wetterhahn und die Muttergottes im Giebel noch restauriert.
Fotograf: Martin Köster
Für Wanderer, die an der Geschichte des Borbergs und seiner Umgebung interessiert sind, bieten wir die Vortragsreihe „Der Borberg-Kirchhof“ an.
Am Donnerstag, dem 19. April 2018 zeigt Hans Martin Köster in der Seniorenresidenz Erikaneum Olsberg einen Bildvortrag über Olsberg und seine Dörfer. Der Vortrag findet…
Impressum
Text: Christoph Köster
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Cookies
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch Betätigung der Schaltfläche “alle Cookies akzeptieren” erklären sie sich damit einverstanden, das Cookies zu allen Funktionen dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert werden. Durch Betätigung der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen anpassen" können sie wählen, welche Cookies sie für ihren Plattformbesuch akzeptieren möchten.
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Momentan werden nur für die Funktionalität der Plattform unbedingt erforderliche Cookies verwendet.
Erforderliche Cookies sind unabdingbar für die Funktionalität und die Darstellung dieser Plattform. Sie können nicht deaktiviert werden. Folgende erforderliche Cookies werden von dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert:
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die erforderlichen Cookies akzeptiert haben.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
In diesem Cookie wird eine eindeutige Sitzungs-ID für die Cookie-Steuerung gespeichert.
PHPSESSID
Sitzungsdauer
In diesem Cookie wird eine eindeutige PHP-Sitzungs-ID gescpeichert.
viewed_cookie_policy
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die Cookie-Regeln dieser Plattform aufgerufen und angesehen haben.