Im Vermögensverzeichnis „dos ecclesiae“ der Bigger Kirchengemeinde wird für das Jahr 1270 eine Kapelle in Olsberg erwähnt.
Das Kirchenlagerbuch dieses Jahres erwähnt ein Kapellengeld in Olsberg.
Ob es sich bei der erwähnten Kapelle um den Vorgängerbau der heutigen Pfarrkirche St. Nikolaus Olsberg handelte, oder ob diese sich damals noch an anderer Stelle befand, ist nicht sicher zu sagen.
Im gleichen Jahr werden Olsberg und Gierskopp in der Stiftungsurkunde der Pfarrei Bigge erwähnt.
Exakt nachweisbar ist momentan lediglich dessen Jahr.
Vermuteter Standort der erwähnten Kapelle
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Baronin Maria von Wendt liegt das St. Josefs-Hospital Olsberg sehr am Herzen

Baronin Maria von Wendt, geborene Freifrau von Romberg, liegt zunächst die Errichtung, nach dem Tod ihres Mannes aber auch die Zukunft des St. Josefs-Hospitals Olsberg…
- Videografie und Filmproduktion
- Fotografie
- Digitalisierung
- Vorführungen
- Vorträge
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv