Dieses Bild zeigt den achteckigen Anbau der Olsberger Kapelle, der 1878/1879 anstelle des vorigen kleinen Turms errichtet worden war, ca. 1890.
Links im Bild ist das Haus „Blügel“, links neben der Kapelle das Haus „Winterberg“, links hinter der Kapelle das Haus „Velten“, rechts das Haus „Rosenfeld“ und zwischen der Kapelle und dem Haus Rosenfeld das Haus „Rüther“ („Kaspers“) zu sehen.

Ehemaliger Standort der Kapelle St. Nikolaus Olsberg
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Der „Gudenstein“ wird in die Olsberger Kirche integriert

Als symbolischer Akt wird der sogenannte "Gudenstein" in die Mauer der neuen Kirche integriert. Er wird in die Apsis hinter dem Altar eingemauert. Zu diesem…
- Videografie und Filmproduktion
- Fotografie
- Digitalisierung
- Vorführungen
- Vorträge
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv