Die Errichtung einer Vikarieschule wird 1730 durch die kurfürstliche Regierung in Köln genehmigt.
Die Vikarieschule wird im Haus „Dohle“ eingerichtet. Es gibt zwei Klassenräume: Einer für Jungen und einer für Mädchen.
Die Trennung nach Jungen und Mädchen findet zumindest Ende des 19. Jahrhunderts auch beim Lehrpersonal seine Entsprechung: Die Jungen werden von einem geistlichen Lehrer, meist dem Vikar und Schulkaplan, die Mädchen von einer Lehrerin unterrichtet.
Aufgrund ihrer mannigfaltigen Aufgaben werden die geistlichen Lehrer häufig durch Lehreraspiranten – vergleichbar mit den heutigen Referendaren – vertreten.
Bis zum preußischen Kulturkampf in den 1870er und 1880er Jahren sind Lehre und Bildung in Kirchenhand.
Exakt nachweisbar ist momentan lediglich dessen Jahr.
Die erste Schule in Olsberg, die Vikarieschule, befand sich bis zum Bau der „Roten Schule“ im Haus „Dohle“ in der heutigen Kirchstraße
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Rathaus der Stadt Olsberg – Einweihung (Sondersitzung der Stadtvertretung)

Für Samstag, den 10. Juni 1989 und für Sonntag, den 11. Juni 1989 hat die Stadt Olsberg zum "Volksfest rund um das Rathaus" eingeladen, um…
Wir finanzieren den Betrieb unseres Archiv’s und unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten ausschließlich durch unsere privaten Mittel, durch unsere Dienstleistungen und durch unseren Archivladen:
- Mit unseren Dienstleistungen halten Sie Ihre Ereignisse und Erinnerungen fest.
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv.