St. Josefs-Hospital Olsberg – Platzmangel

Bau und der Betrieb des St. Josefs-Hospitals Olsberg waren dringend notwendig – das zeigt die Anzahl der zu behandelnden Patienten schnell.

St. Josefs-Hospital Olsberg - Das Gebäude ist fertig
Die Olsberger waren 1885 stolz auf ihr neu erbautes Krankenhaus! Doch dieser Anblick änderte sich schnell, denn in den 1890er Jahren wurde bereits an der westlichen Gebäudeseite ein Anbau errichtet. Der Fotograf stand in der Sachsenecke, ungefähr auf Höhe des Mariengässchens. Das Foto entstand Mitte bis Ende der 1880er Jahre. Fotograf: unbekannt (Privatarchiv Köster Olsberg, Alle Rechte vorbehalten/All rights reserved)

Bereits am Donnerstag, dem 04. Juli 1895 – knapp zehn Jahre nach der Inbetriebnahme des St. Josefs-Hospitals Olsberg – fasst die Kapellengemeinde St. Nikolaus Olsberg den Beschluss, einen Anbau errichten zu lassen.

Der Techniker Glenzer wird mit der Planung beauftragt.
Sein Entwurf sieht einen Anbau an der Westseite des bestehenden Gebäudes vor und soll 24.500,- Mark (2021 eine Kaufkraft von ca. 176.400,- €) kosten.

Zur Finanzierung des geplanten Anbaus wird ein Kredit aufgenommen;
als Sicherheiten hierfür dienen die Versicherungspolice des bestehenden Gebäudes und das Krankenhausgrundstück.

Quellen

Damaliger Standort des St. Josefs-Hospitals Olsberg

Archiv-Karte
OpenStreetMap Viele Orte, die in unseren Beiträgen erwähnt werden, finden Sie auf unserer Archiv-Karte.

Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv

Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv

Ansichtskarte „Kneipp Kurort Olsberg“

Ansichtskarte "Kneipp Kurort Olsberg"

Die Ansichtskarte "Kneipp Kurort Olsberg Hochsauerland" wird durch den Verlag W. Kräling in Siedlinghausen hergestellt und herausgegeben. Die Motivseite zeigt einen Blick von der Buchhorst…


Impressum
Text: Christoph Köster
Medien: siehe Medienbeschriftungen

Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.

Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons NamensnennungNicht kommerziellKeine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.

Creative Commons Lizenzvertrag

Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.

Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.

Unsere Dienstleistungen und Angebote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..