Am Samstag, dem 24. September 1983 wird auf dem Ohlenkopf (Ohlenberg) ein neues Gipfelkreuz eingeweiht.
Zehn Jahre später, am Samstag, dem 17. Juli 1993 feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Gevelinghausen das zehnjährige Bestehen dieses Kreuzes auf dem Ohlenkopf.
Der Brudermeister der Schützenbruderschaft heißt unter anderem Werner Menke (Bürgermeister der Stadt Olsberg), Karl Metten (stellvertretender Stadtdirektor der Stadt Olsberg), Werner Vorderwülbecke, Josef Rath (Ortsvorsteher von Gevelinghausen), Josef Niggemann (Ehrenbürgermeister der Stadt Olsberg), Graf von Spee (Grundbesitzer des Ohlenkopf-Gipfels), Joachim Aue (Westfalenpost) und Vertreter der Vereine Schützenbruderschaft St. Hubertus Andreasberg-Dörnberg, Schützenbruderschaft St. Sebastian Bigge, St. Laurentius Schützenbruderschaft Elpe, Schützenbruderschaft St. Hubertus Helmeringhausen, Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg und St. Antonius Schützenbruderschaft Ostwig willkommen.
Er begrüßt außerdem den 95-jährigen Hubert Plugge aus Olsberg, der den Ohlenkopf auch im hohen Alter unzählige Male als Wanderer erklommen hat.
Die Grundgedanken seiner Ansprache sind beachtenswert und auf die heutige Zeit durchaus übertragbar:
Monsignore Dr. Wilhelm Kuhne hält anschließend die Messe mit einer eingehenden und emotionalen Predigt.
Der Gottesdienst wird durch den Musikverein Bruchhausen und den Männergesangverein „Cäcilia“ Gevelinghausen musikalisch begleitet.
Im Anschluss an die offizielle Feierstunde werden die Anwesenden bei Bratwürstchen und kühlen Getränken vom Musikverein Bruchhausen unterhalten.
Video
Hans Martin Köster dreht an diesem Tag einen gut einstündigen Film.
Hier einige Auschnitte:
Bilder





Ort
Der Ohlenkopf in Gevelinghausen
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Kolpingfamilie Olsberg – Einläuten des Jahres 2022 auf dem Borberg-Kirchhof

Es ist der erste Tag des Jahres 2022, Neujahr, der 01. Januar. Am Nachmittag brechen mein Sohn und ich zu einer Wanderung auf, um frische…
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Wir finanzieren den Betrieb unseres Archiv’s und unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten ausschließlich durch unsere privaten Mittel, durch unsere Dienstleistungen und durch unseren Archivladen:
- Mit unseren Dienstleistungen halten Sie Ihre Ereignisse und Erinnerungen fest.
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv.