Während der Abrissarbeiten am St. Josefs-Hospital Olsberg werden am Mittwoch, dem 12. Mai 2021 Reste der östlichen Außenwand des ersten Gebäudes von 1884/1885 freigelegt.
Die damals angewandte Betonbauweise ist dadurch sehr gut zu erkennen.
Dieser Betonguss ist allerdings von heutigen Bauweisen zu unterscheiden.
Damals wurde, wie heute, zunächst eine Wandschalung errichtet.
Mit dem Beton wurden dann Steine in diese Schalung eingebracht – das sparte Beton.
Eine Stahlarmierung wurde in die Wände des Olsberger Krankenhauses nicht eingebaut.
Die eingefüllten Steine kamen vermutlich größtenteils aus dem Aushub der Baugrube.
In die Außenmauern des Gebäudes waren Holzbalken als Träger eingelassen, welche die Holzfußböden der Etagen trugen.
Bilder





Karten
Ehemaliger Standort des St. Josefs-Hospitals Olsberg
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Olsberg – Ansichtskarte „Gasthof u. Café Karl Kropff“ 1962

Die Ansichtskarte "Gasthof u. Café Karl Kropff" wurde am Freitag, dem 10. August 1962 aus Olsberg nach Wachtendonk versendet. Sie wurde durch den Verlag Kräling…
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
- Videografie und Filmproduktion
- Fotografie
- Digitalisierung
- Vorführungen
- Vorträge
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv