Seit der Gründung am 21. August 1921 hat der Musikverein „Eintracht“ Olsberg viel erlebt. Doch auch im 100. Jahr seines Bestehens gibt es neue und außergewöhnliche Situationen und „Premieren„.
Am 12. Dezember 2021 gab die „Eintracht“ bekannt, dass das diesjährige Weihnachtskonzert aufgrund der herrschenden Pandemiebedingungen nicht stattfinden kann.
Das für den 19. Dezember 2021 geplante Konzert sollte aber nicht komplett ausfallen, sondern in einer anderen Form – als „Wohnzimmerkonzert“ stattfinden.
Hierzu wurde aus dem ursprünglichen Konzert-Repertoire ein verkürztes Repertoire erstellt und einstudiert, welches am 17. Dezember 2021 von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr in der Konzerthalle Olsberg ohne Publikum durch das Privatarchiv Köster Olsberg aufgezeichnet wird.
Es beinhaltet die folgenden Lieder und Arrangements:
- Ausbildungsorchester unter der Leitung von Sebastian Vogt
- „The Music Mill“ (Jan de Haan)
- Jugendorchester unter der Leitung von Felix Burmann
- „The Saints‘ Halleluja“ (Calvin Custer)
- Großes Blasorchester unter der Leitung von Michael Lohmeier
- „Kinderaugen“ (Kurt Gäble)
- „Maria durch ein Dornwald ging“ (Arr. R. Kuckertz)
- „In der Weihnachtsbäckerei“ (R. Zukowski/Arr. J. Lepping)
- „Preludio Popolare – O Du Fröhliche“ (Arr. A. Loritz)
In „Kinderaugen“ und „Preludio Popolare – O Du Fröhliche“ wird das große Blasorchester durch den Projektchor aus Gevelinghausen unter der Leitung von Thomas Loerwald unterstützt.
Als Solisten sind in „Maria durch ein Dornwald ging“ Sean Welsh am Flügelhorn und in „In der Weihnachtsbäckerei“ Stefanie Müthing am Saxophon zu hören.
Die Texte in „Kinderaugen“ werden von Dr. Andreas Perniok gesprochen.
Die Online-Premiere am 19. Dezember 2021 um 17:00 Uhr wird auf mindestens 360 Geräten verfolgt. In den ersten drei Tagen nach der Veröffentlichung wird das Konzert auf über 3.000 Geräten angesehen.
Auch unter außergewöhnlichen Bedingungen bietet der Musikverein „Eintracht“ Olsberg mit dem Weihnachtskonzert 2021 wieder einmal eine musikalische Leistung der Extraklasse.
Anmerkung des Verfassers: Das folgende Video soll und kann nicht die gesamte musikalische Klasse des Weihnachtskonzerts wiedergeben! Es soll lediglich einen kleinen Einblick bieten.
Videos
Bilder











Karten
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg – Schützenfest 1951 – Samstag

Am Samstag, dem 02. Juni 1951 wird der Schützenvogel der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg ins Hasley gebracht und aufgesetzt. Der amtierende Schützenkönig Dr. August Grüne…
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Wir finanzieren den Betrieb unseres Archiv’s und unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten ausschließlich durch unsere privaten Mittel, durch unsere Dienstleistungen und durch unseren Archivladen:
- Mit unseren Dienstleistungen halten Sie Ihre Ereignisse und Erinnerungen fest.
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv.