Der Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am Donnerstag, dem 03. März 2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen folgen diesem Aufruf und sind an diesem Abend zusammen gekommen, um ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen.
Auch, wenn am Mikrofon teilweise Partei- und Frakrionsnamen genannt werden, tritt die Lokalpolitik an diesem Abend in den Hintergrund.
Frieden, Freiheit und die Solidarität zu einem überfallenen Land auf dem europäischen Kontinent stehen für alle Versammelten im Vordergrund.
Videos
Archiv-Mediathek
Viele Filme und Filmausschnitte aus unserem Archiv finden Sie in unserer Archiv-Mediathek.
Bilder
Der Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Das Olsberger Rathaus wir mit den Nationalfarben der Ukraine angestrahlt.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Das Olsberger Rathaus wir mit den Nationalfarben der Ukraine angestrahlt.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Vor dem Rathaus ist ein Podest für Redner und Vortragende aufgebaut.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Einige haben Plakate mitgebracht, auf denen Symbole und Schriftzüge für den Frieden dargestellt werden.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Vor dem Rathaus ist ein Mikrophon auf einem Podest aufgestellt, um einigen Rednern kurze Ansprachen, Gebete und Vorträge zu ermöglichen.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Auf dem Bigger Platz wird ein Friedenssymbol aus Kerzen gebildet.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Einige haben Plakate mitgebracht, auf denen Symbole und Schriftzüge für den Frieden dargestellt werden. Auch die Nationalfarben der Ukraine werden auf einigen Plakaten dargestellt.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Auf dem Bigger Platz wird ein Friedenssymbol aus Kerzen gebildet.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Auf dem Bigger Platz wird ein Friedenssymbol aus Kerzen gebildet.
Fotograf: Martin KösterDer Ortsverband „Bündnis 90/Die Grünen“ Olsberg rief im Namen der Ratsparteien in Olsberg zu einer Friedenswache am 03.03.2022 auf dem Bigger Platz am Olsberger Rathaus auf.
Einige hundert Menschen möchten ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen und folgen diesem Aufruf.
Hier wird ein Plakat mit einer Friedenstaube vor den Nationalfarben der Ukraine angestrahlt.
Fotograf: Martin Köster
Frühe Burgen in Westfalen 2 - Borbergs Kirchhof bei Brilon Hochsauerlandkreis Die Altertumskommission für Westfalen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe gibt Im Jahr 1998 die zweite, ergänzte…
Impressum
Text: Christoph Köster
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Lizenz
Für alle Inhalte und Medien des Urhebers Hans Martin Köster gilt (auch unabhängig von dieser Plattform) ausnahmslos das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland, sofern keine expliziten schriftlichen Genehmigungen des Urhebers (z.B. Nutzungs-/Veröffentlichungs-/Verwertungserlaubnisse) vorliegen.
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Cookies
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Durch Betätigung der Schaltfläche “alle Cookies akzeptieren” erklären sie sich damit einverstanden, das Cookies zu allen Funktionen dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert werden. Durch Betätigung der Schaltfläche "Cookie-Einstellungen anpassen" können sie wählen, welche Cookies sie für ihren Plattformbesuch akzeptieren möchten.
Diese Plattform nutzt Cookies, um eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Momentan werden nur für die Funktionalität der Plattform unbedingt erforderliche Cookies verwendet.
Erforderliche Cookies sind unabdingbar für die Funktionalität und die Darstellung dieser Plattform. Sie können nicht deaktiviert werden. Folgende erforderliche Cookies werden von dieser Plattform in ihrem Browser gespeichert:
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die erforderlichen Cookies akzeptiert haben.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
In diesem Cookie wird eine eindeutige Sitzungs-ID für die Cookie-Steuerung gespeichert.
PHPSESSID
Sitzungsdauer
In diesem Cookie wird eine eindeutige PHP-Sitzungs-ID gescpeichert.
viewed_cookie_policy
1 Jahr
In diesem Cookie wird gespeichert, ob sie die Cookie-Regeln dieser Plattform aufgerufen und angesehen haben.