Im Oktober 1916 ist Fett in jeder Form Mangelware und wird rationiert.
Auf Anfrage des Landratsamtes erstellt Pfarrer Peter Quinke als Vorsitzender der Verwaltung des Krankenhauses am Dienstag, dem 24. Oktober 1916 eine Liste der Belegschaft des St. Josefs-Hospitals Olsberg und deren wöchentlich zugeteilten Fettrationen.
In seiner Antwort an das Landratsamt gibt er folgende Belegungszahlen und wöchentliche Zuteilungen an:
- 10 Militärpersonen (zusatzbedürftig): 250g pro Kopf, 5 Pfund gesamt
- 20 Militärpersonen (ohne Zusatz): 62,5g pro Kopf, 2,5 Pfund gesamt
- 30 Zivilkranke (zusatzbedürftig): 250g pro Kopf, 15 Pfund gesamt
- 10 Leichtkranke und Pfleglinge (ohne Zusatz): 62,5g pro Kopf, 1,25 Pfund gesamt
- 8 Schwestern (ohne Zusatz): 62,5g pro Kopf, 1 Pfund gesamt
- 4 Dienstmädchen (ohne Zusatz): 62,5g pro Kopf, 0,5 Pfund gesamt
Bei der angegebenen Belegung durch Kranke und Personal ergibt sich für das Olsberger Krankenhaus ein wöchentlicher Fettbedarf von 25,5 Pfund.
Interessant ist auch die aktuelle Belegung des Krankenhauses:
Von 70 Patienten sind 30 im Lazarett-Teil und 40 im Zivil-Teil untergebracht.
Seit der Errichtung des westlichen Anbaus in den Jahren 1895/1896 kann das St. Josefs-Hospital Olsberg insgesamt 60 Patienten aufnehmen.
Am 24. Oktober 1916 ist es mit 70 Patienten also überbelegt.
Bilder

Quellen
Orte
Damaliger Standort des St. Josefs-Hospitals Olsberg – Reserveteillazarett des XVIII. Armeekorps
Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Wulmeringhausen – Erster Bergmannstag 2015

Am Sonntag, dem 03. Mai 2015 findet in der Schützenhalle in Wulmeringhausen der "Erste Bergmannstag" statt. Die Besucher können sich dort unter anderem über den…
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
- Videografie und Filmproduktion
- Fotografie
- Digitalisierung
- Vorführungen
- Vorträge
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv