Am Montag, dem 02. April 1984 filmt Hans Martin Köster eine Rundfahrt durch das verschneite Olsberg.
Aus der Wilhelmstraße fährt er zur Gierskopp, wieder zurück nach Olsberg und in Richtung Altenbüren.
Auf dem Beifahrersitz ist auf einem selbstkonstruierten Stativ eine VHS-Kamera installiert, welche diese Fahrt aufnimmt.
Diese Konstruktion nutzen wir übrigens für bestimmte Filmaufträge heute noch!
Heutzutage gibt es Smartphones und Actioncams, die in eine Hosentasche passen – damals allerdings noch nicht.
Hans Martin Köster scheute allerdings weder Mühen noch Kosten, um für die damalige Zeit außergewöhnliche und für die heutige Zeit wertvolle Aufnahmen zu machen!
Videos
Bilder

Vielleicht interessiert sie auch der folgende Beitrag aus unserem Archiv…
Olsberger Hütte – Brand in der Putzerei

Am Donnerstag, dem 20. Juli 1995 um 13:00 Uhr sieht Hans Martin Köster aus seinem Haus in der Wilhelmstraße dunkle Rauchwolken über der Olsberger Hütte.…
Medien: siehe Medienbeschriftungen
Alle anderen Inhalte dieses Beitrags inklusive aller dargestellten Medien (außer „Zufälliger Beitrag aus dem Privatarchiv“) sind unter CC BY-NC-ND 4.0 (Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz) lizensiert.
Bei der Verwendung des Beitrags, oder einzelner Bestandteile des Beitrags, müssen der jeweilige Urheber und der exakte Text „Privatarchiv Köster Olsberg – www.privatarchiv-koester.de“ in unmittelbarer Nähe des Zitats genannt werden.
Ausgenommen hiervon sind alle Inhalte und Medien dieses Beitrags, welche mit Alle Rechte vorbehalten oder All rights reserved gekennzeichnet sind. Für diese ist jegliche Verwendung, Verbreitung und Veröffentlichung untersagt.
Wir finanzieren den Betrieb unseres Archiv’s und unsere ehrenamtlichen Tätigkeiten ausschließlich durch unsere privaten Mittel, durch unsere Dienstleistungen und durch unseren Archivladen:
- Mit unseren Dienstleistungen halten Sie Ihre Ereignisse und Erinnerungen fest.
- In unserem Archivladen finden Sie Produkte und Artikel aus unserem Archiv.